Es ist ein Wettkampf-Spiel, ein reiner Brettspiel-Sport. Es ist ein Strategie-Poker-Quiz.

NeunDrei. ist kein Brettspiel, es ist ein Wettkampf-Spiel. Ein klassisches Eins gegen Eins. Es ist ein Strategie-Poker-Quiz. Die Quizfragen sind lediglich das Vehikel für das Spiel. Man kann theoretisch gewinnen, ohne eine Frage richtig zu beantworten. Trotzdem hat das dann nichts mit Glück zu tun. Es ist alles Strategie und das richtige Pokern, ein Spiel der Kategorie „Brainfuck“, weil man nie weiß, was der andere weiß. Es geht um das richtige Einschätzen und unterschwellige Manipulieren des Gegners.

Die Regeln kurz zusammengefasst: Ein Spieler spielt gegen den Gegner. Der Spieler bekommt drei Fragen gestellt. Bevor er die Fragen beantwortet, tippt der Gegner verdeckt, wie viele der Fragen richtig beantwortet werden (1, 2 oder 3). Dann werden die drei Fragen beantwortet, und danach der Tipp aufgedeckt. Wenn der Tipp stimmt, gehen die Punkte an den Gegner. Stimmt der Tipp nicht, gehen die Punkte an den Spieler. Zusätzlich zu den Tipps 1, 2 und 3 gibt es noch sogenannte „Jokerwürfel“, die stärker sind. Die dürfen nur einmal pro Satz gespielt werden. Der Spieler hat die Möglichkeit mit „Interventionsmünzen“ gegen die Tipps des Gegner zu agieren.
Ein Punkt ist eine Punktkugel. Es gewinnt derjenige, der zuerst neun Punktkugeln hat.
Gespielt wird immer abwechselnd, jedes Mal drei Fragen aus einer Kategorie. Die Fragen sind in drei Schwierigkeitskategorien, gekennzeichnet durch ein Symbol auf der Karte (Kugel = Einfach, Würfel = Mittel, Dreieck = Schwer).



Ein Tipp-Würfel wird vor den drei Fragen verdeckt auf den Mittelstein gelegt. 1, 2 oder 3 richtige Antworten. Oder es wird einer der „Jokerwürfel“ gelegt. Die Jokerwürfel dürfen aber nur einmal pro Satz gespielt werden.

Zwei oder Drei. Der Gegner tippt zwei oder drei richtige Antworten. Nur wenn der Spieler eine Frage richtig beantwortet, bekommt er den Punkt.

Punkte Klauen. Der Gegner tippt eine, zwei oder drei richtige Antworten. Mit diesem Würfel bekommt der Gegner immer die Punkte.

Keine Punkte. Weder der Spieler, noch der Gegner bekommen Punkte. Egal, wie viele Fragen richtig beantwortet werden.

Minus Eins. Der Spieler bekommt von den erspielten Punkten einen abgezogen. Wenn er keine Frage richtig beantwortet, bekommt er trotzdem eine Kugel abgezogen.

Alle Schwer. Wird unverdeckt gelegt. Der Spieler bekommt nur Fragen der Kategorie „Schwer“ gestellt. Für jede Frage, die er falsch beantwortet, bekommt der Gegner einen Punkt.

Tipp Tauschen. Wenn der Gegner diesen Würfel gelegt hat, darf er ihn vor der dritten Frage aufdecken, und im Anschluss einen neuen Würfel verdeckt legen.
Jeder Spieler hat drei Interventionsmünzen, um gegen die Tipps des Gegners zu intervenieren. Die Münzen dürfen nur einmal pro Satz gespielt werden. Sie dürfen jederzeit vor der dritten Frage gelegt werden, und sie dürfen nur auf verdeckte Würfel gelegt werden (wichtig beim „Alle Schwer“-Würfel).

Tipp Blockieren. Der gelegte Würfel ist ungültig und zählt nicht. Er muss nach Beantwortung der drei Fragen aufgedeckt werden – wenn es ein Jokerwürfel ist, muss er auf die Bank.

Tipp Aufdecken. Der Spieler darf sich angucken, was der Gegner getippt hat. Der Gegner muss seinen Tipp aufdecken.

Tipp Ändern. Der Gegner muss seinen Tipp ändern. Der zuerst abgegebene Tipp muss aufgedeckt werden. Ein neuer Tipp muss verdeckt gelegt werden.
Die Kugeln
Für jede richtig beantwortete Frage gibt es einen Punkt. Für jeden Punkt gibt es eine Kugel. Maximal sind 15 Kugeln im Spiel. Diese 15 Kugeln kommen vor dem Spiel in das Schälchen.
Nachdem drei Fragen beantwortet wurden, und der Würfel auf-gedeckt wurde, geht für jeden Punkt eine Kugel an denjenigen, der die Punkte erspielt hat. Die erspielten Punktkugeln werden auf die jeweilige 9-Reihe gelegt.
Gewonnen hat derjenige, der nach einer Spielrunde (2 Fragerunden) 9 Punktkugeln hat. Er hat dann mindestens 3 Punkte Vorsprung.
Wenn alle 15 Kugeln im Spiel sind, werden die Kugeln verrechnet. Wenn man einen Punkt macht, und keine Kugel mehr aus der Schüssel nehmen kann, dann kommt eine Kugel des Gegners in die Schüssel. Bsp: Wenn es 8:7 steht, und der Zurückliegende macht einen Punkt, dann wandert eine Kugel des Führenden in die Schüssel. Es steht also nicht 8:8, sondern 7:7.
Also: entweder bekommt man einen Punkt aus der Schüssel, oder der Gegner muss eine Kugel in die Schüssel legen. So bleibt der Punktabstand rechnerisch gleich!
Weiteres Beispiel: Wenn es 8:7 steht, und der Zurückliegende macht drei Punkte, dann kann er theoretisch drei Kugeln des Gegners nehmen? Nein. Kann er nicht. Wenn eine Kugel in der Schüssel liegt, dann muss sie genommen werden. In diesem Fall würde eine Kugel vom Gegner in die Schüssel gehen (erster Punkt), diese Kugel dann zum Spieler (zweiter Punkt), und dann noch eine Kugel des Gegners in die Schüssel (dritter Punkt). Neuer Spielstand ist also 6:8.
Man kann nicht mehr als 9 Punktkugeln haben. Bsp. Es steht 8:2 und der Führende macht zwei Punkte, dann steht es danach 9:1. Die höchstmögliche Führung ist also 9:0.
