Das Spiel.

„Irgendwann soll dieses Spiel überall auf der Welt gespielt werden. So wie Schach, nur nicht so kompliziert.“

NeunDrei. entstand aus dem Vorhaben ein Brettspiel fürs Radio zu erfinden. Ich hasse Brettspiele. Spielen ist nicht das Problem. Wettkampf macht Spaß. Aber Brettspiele, come on. Mensch Ärger Dich Nicht, reines Glück. Schach, vom Prinzip her geil, aber am Ende viel zu kompliziert. Carcassonne oder Siedler, puh, dann lieber Kniffel. Trivial Pursuit, macht wenigstens klug, aber wenn du die Fragen irgendwann kennst, als Spiel langweilig.

Die Spielidee von NeunDrei. ist eine Weltidee. Ein Spiel für die Ewigkeit. Erst sollte es der erste Quizshow-Podcast bei Spotify werden (vielleicht wird’s das ja auch noch, hallo SpotifyDE), dann eine Fernsehshow, aber das wurde mir ausgeredet. Dann also ein Brettspiel. DAS Brettspiel. Das iPhone der Brettspiele.

Radio, Fernsehen, Brett, das Spiel funktioniert prinzipiell auf allen Ebenen. Das grundlegende Spielprinzip ist vielleicht auch weil es so einfach ist, so genial. Behaupte ich. Aber es stimmt, werdet ihr sehen, wenn ich euch verrate, wie das Spiel funktioniert. DAS werde ich allerdings erst ganz am Ende tun. Vorher geht es um den Weg zum fertigen Spiel. Über die ersten Pläne, die Marketingfantasien, die Produktion der Prototypen, die Sicherung der Markenrechte, die Entwicklung der Spielkategorien, die Organisation und Produktion vom Erstauflagen-Verkauf, und und und. Bei allem seid ihr dabei. Und ich verspreche euch:

Das Spiel hat es absolut gar nichts mit Glück zu tun. Man kann es auf allen Sprachen spielen, auch wenn man die Sprache gar nicht kennt. Dann lernt man sie beim Spielen. Gerne.

Zum Blog.

NeunDrei. Spread the game. Unite the world.